Zurück zu allen Events

Conflict Transformation Training


  • Herder Kulturzentrum Pielenhofen Germany (Karte)
 
 

Dieses 5–tägige Training vermittelt Dir praktische Fertigkeiten in der verkörperten Konflikt–Transformation. Du lernst mit dem Loop of Common Sense eine fortgeschrittene Interventions–Methode, welche somatische Achtsamkeits–Praktiken mit modernen neurowissenschaftlichen Erkenntnissen verbindet. Wir arbeiten mit den Ursachen von Konflikten.

Die Gruppengröße am Conflict Transformation Training beträgt zw. 40–60 Menschen.


Erfahrungs–Berichte

von Teilnehmer*innen aus dem letzten Conflict Transformation Training im Juni 2025

 

Trainings–Inhalte

Der am meisten unterschätzte Faktor in der Transformation von Konflikten ist die zentrale Rolle unseres Nervensystems. Konflikt ist nie "da draußen" – er beginnt immer "hier drinnen": als innere Erfahrung von emotionaler Überforderung, von "zu viel".

Dieses Training baut auf einem modernen, Nervensystem–basierten und Trauma–informierten Ansatz der Konflikt–Transformation auf. Du lernst, in Konfliktsituationen tiefer zu atmen und Deine eigenen emotionalen Erfahrungen in Dir nachhaltig zu beheimaten und zu integrieren. Dies hilft Dir, in einem Konflikt zuerst “für Dich selber” da zu sein. Erst dann kannst Du auch wirklich für Andere da sein. So wirst Du selber zu der Veränderung, welche Du in der Welt sehen willst. Was vorher als Konflikt erschien, wird zu einer Herausforderung, auf welche Du in reifer und flexibler Weise antworten kannst. Wo Du zuvor nur reagieren konntest, hast Du nun eine Wahl.


Du lernst:

– Neurobiologische Grundlagen von Konflikt

– Loop of Common Sense: ein praktisches Konfliktinterventionstool

– Co-Regulation: die Integration von negativen Emotionen in Konflikten

– Konflikt–Transformation in der organischen Geschwindigkeit des Nervensystems


Das Lernen während des Trainings findet in unterschiedlichen Formaten statt:

– durch Inputs & Demonstrationen von Daniel

– durch gegenseitiges Üben des Loop of Common Sense der Teilnehmer*innen untereinander

– in Kleingruppen angeleitet von erfahrenen Assistent*innen des Conflict Transformation Support Teams.



Wir

 

Daniel Auf der Mauer

Daniel ist systemischer Coach, zertifizierter Mediator und erfahrener Trainer für Konflikt–Transformation. Er ist Gründer von Conflict Transformation & leitet das Conflict Transformation Training.

Katharina Wiesner

Katharina ist Initiatorin und Veranstalterin der Conflict Transformation Trainings & Community.

Mehr zu ihrer Arbeit findest Du hier.

 

Video

Du kennst Daniel und seine Arbeit nicht? Hier findest Du Video– und Podcast–Interviews, um einen ersten Eindruck zu bekommen:

 

Kursort und Verpflegung

Das Training findet im Kloster Pielenhofen (Herder-Kulturzentrum) bei Regensburg statt. Das große Klostergebäude ist unmittelbar an der Naab gelegen, welche im Sommer zum Schwimmen einlädt, und verfügt über einen weitläufigen Klostergarten. Das Kloster ist direkt mit dem Bus aus Regensburg, mit 1 Minute Fußweg von der Bushaltestelle zu erreichen.

Die Zimmer und Unterkunft sind relativ einfach gehalten, die Bäder und Sanitäranlagen im Kloster sind geteilt und am Gang.

Falls Du lieber in eigenem Zimmer mit eigenem Bad in der Klosterwirtschaft nebenan übernachten möchtest, buche dort bitte selbstständig Dein Zimmer. Verpflegt wirst du ganz regulär bei uns.

In dieser Unterkunft werden beim Kochen und Sauber-Halten als ganze Gruppe mithelfen - wie es von Beginn der CTTs an Tradition ist, haben wir unser eigenes Koch-Team vor Ort dabei, das von den Teilnehmenden unterstützt wird. Die Verpflegung wird vegan sein.


An– und Abreise

Ankommen ist am 8.9. ab 17:00 Uhr möglich (bitte nicht früher!). Um 18:30 Uhr beginnen wir mit einem gemeinsamen Abendessen, die erste Session startet um 20:15 Uhr. Offizielles Ende und Abreise ist am 13.9. um 12:30 Uhr, mit anschließendem Mittagessen.


Kosten

Wir bieten dieses Training für 570 € (für Menschen die im EU Raum 🇪🇺 arbeiten) bzw. 720 € (für Menschen, die ihr Geld in der Schweiz 🇨🇭 verdienen) an (inklusive VAT)

Dazu kommen noch die Kosten für Unterkunft und Verpflegung.

Training

5 Tage inklusive Zugang zu Übungsangeboten im Nachhinein

Regulär: 570 € (🇪🇺) / 720 € (🇨🇭)

(inklusive VAT)

Unterkunft & Verpflegung

Umlage für Übernachtungen und vegane Verpflegung für die gesamten 5 Tage
(3 Mahlzeiten am Tag & Snacks)

Unterkunft und Verpflegung vor Ort im Einzelzimmer: 450 €

Unterkunft und Verpflegung vor Ort im Zwei-Bett-Zimmer: 350 €

Unterkunft und Verpflegung vor Ort im Mehr-Bett-Zimmer: 320€

Unterkunft und Verpflegung vor Ort im eigenen Camper (5 Plätze): 260€

Unterkunft extern selbstständig organisiert, Verpflegung vor Ort: 200€
(zB. in der Klosterwirtschaft nebenan, AirBnb o.ä.)

> Einzelzimmer und Mehr-Bett-Zimmer sind inzwischen ausgebucht!

Info zum Camping: Zelten ist am Klostergelände von der Klosterverwaltung leider nicht erlaubt und ist deshalb keine offizielle Unterkunfts-Option. Für Camping-Autos gibt es 5 offizielle Stellplätze im Innenhof, die auch die sanitären Anlagen im Kloster mitbenutzen können.


Stornobedingungen

Bei Absage nach bestätigter Teilnahme (nach Eingang der Zahlung) fällt in jedem Fall eine Storno-Gebühr von 150€ an.

Wir werden uns bemühen, Deinen Platz zu ersetzen. Sollten wir Deinen Platz nicht ersetzen können, fallen

  • Bei einer Absage ab vier Wochen vor Trainingsbeginn 50% des Gesamtbetrages an.

  • Bei einer Absage ab zwei Woche vor Trainingsbeginn der gesamte Teilnahme-Betrag an.


Anmeldung & Kontakt

Du kannst Dich ab sofort unter folgenem Link anmelden:

Du wirst aufgefordert, Deinen Teilnahmebetrag direkt zu überweisen. Der Beitrag für die Unterkunft und Verpflegung ist dann vor Ort in bar zu begleichen.

Bei Fragen zum Training schreibe gerne an Katharina: conflicttransformation@posteo.de

Zurück
Zurück
4. August

Loop Expansion 2025